Partner
Translationale Forschung ist auf belastbare und bereichernde Netzwerke angewiesen. Bei ARTORG wollen wir ein leistungsfähiges Netzwerk von Wissenschaftlern mit ingenieurwissenschaftlichem und medizinischem Hintergrund mit einem Bewusstsein für gegenseitige Entwicklungsmöglichkeiten schaffen: IngenieurInnen mit Wissen um klinische Herausforderungen, Arbeitsabläufe und Methoden und KlinikerInnen mit Neugierde und Verständnis für technologische Ansätze.
Das ARTORG ist eng mit der Berner Fachhochschule (BFH), dem Schweizerischen Institut für Translationale und Unternehmerische Medizin (sitem-insel), dem Switzerland Innovation Park Biel und den Schweizerischen Technischen Hochschulen (EPFL, ETHZ) verbunden. Internationale Kooperationen erweitern die Reichweite und den Einfluss von ARTORG-Projekten, die sich mit globalen Herausforderungen im Gesundheitswesen für PatientInnen und Gesellschaften auf der ganzen Welt befassen.
ARTORGs wichtigster klinischer Partner ist die Insel Gruppe, das grösste tertiärmedizinische Versorungszentrum der Schweiz mit dem Universitätsspital Inselspital. Als Teil der medizinischen Fakultät der Universität Bern unterhalten das ARTORG und die Insel Gruppe eine starke multidisziplinäre Forschung und Translation und profitieren von gemeinsamen Ressourcen, um die klinische Einführung von der Pilotarbeit bis hin zu vollumfänglichen klinischen Studien zu ermöglichen.
Das Bern Biomedical Engineering Network (BBME) vereint das ARTORG, das Inselspital, die regionalen Medizintechik-Partner der BFH, der Innocampus AG und der Berner Medtech-Branche. Seine langjährige Ausrichtung auf komplementäre und kollaborative Arbeit ist in einem formellen Netzwerk festgehalten, das einen gezielten Austausch von Forschenden, Klinikern, Ressourcen, Technologien und Einrichtungen ermöglicht. BBME fördert eine zukunftsweisende, interdisziplinäre Forschung für neuartige medizintechnische Lösungen, die Patientinnen und Patienten im Kanton Bern und darüber hinaus zugute kommt.